2019 war Prämiere des ersten Anna Schaffelhuber Grenzenlos Camps. Bereits in diesem Jahr fanden drei Camps in Folge in Burghausen statt – drei Camps, also drei Wochen hintereinander – trotz Corona.
Ein super ausgearbeitetes Hygienekonzept und motivierte Teilnehmer machten dies möglich. Denn eines wollten alle Teilnehmer: die Zeit genießen. Das ging aber nur mit Mund-Nase-Masken und die Einhaltung eines Sicherheitsabstandes. „Wir hatten so viel Spaß – da muss es sein und man vergisst in der schönen Zeit die Masken einfach“, berichtet Valentin, ein Teilnehmer des Camps.
Das Grenzenlos Camp verrät schon durch seinen Namen, um was es sich handelt. Nämlich ein Camp, in dem es keine Grenzen gibt. In dem Camp verbringen Jugendliche mit und ohne körperlicher Behinderung eine Woche lang Zeit zusammen, unternehmen viel, lernen sich kennen und wachsen vor allem über sich hinaus. Ein wesentlicher Bestandteil des Camps ist es, die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre ganz persönlichen Grenzen überwinden zu lassen. Für die einen ist der Umgang mit körperbehinderten Menschen neu, andere erleben Dinge zum ersten Mal von denen sie dachten, dass sie das niemals schaffen könnten. Jeder Tag bringt neue spannende Überraschungen und bietet viel Potential, sich selbst und die Mitmenschen besser kennen zu lernen.
Segelfliegen, Kanu fahren, verschiedenste Sportarten, eine Gruselführung auf der Burg oder eine Wanderung mit einem Lama an der Seite sind beispielsweise solche Aktionen. Immer mit dabei ist ein Kamerateam. Denn die Jugendlichen werden in dem Camp auch angeleitet im Umgang mit den neuen Medien. Sie bekommen eine Einführung in die Videoproduktion und lernen zum Beispiel, was bei einer guten Kameraführung wichtig ist. So wird jeder Tag von einer Gruppe aufgezeichnet, vertont und geschnitten. Am Ende der Woche gibt es eine kleine Oscar-Prämierung.
Anna Schaffelhuber, Initiatorin des Camps, lässt es sich nicht nehmen, so viel Zeit wie möglich mit den Jugendlichen zu verbringen. Sie steht mit Rat und Tat zur Seite, erzählt aus ihrem Leben und ihrer sportlichen Karriere als Monoskifahrerin und bringt den sportlichen Aspekt mit ins Camp.
Bilder: Anna Schaffelhuber Grenzenlos Camp
Julius Zorn GmbH
Juzo hat weltweit über 1.000 Mitarbeiter, die gemeinsam an einem Strang ziehen. Als Spezialist in der Kompressionstherapie hat Juzo es sich zur Aufgabe gemacht, die Lebensqualität der Patienten zu verbessern und Beschwerden nachhaltig zu lindern. Dazu werden stetig neue und intelligente Produkte entwickelt, um den individuellen Ansprüchen der Kunden gerecht zu werden und den Therapieerfolg zu sichern. Dieses Ziel wird bereits seit über 100 Jahren verfolgt und es wird stets nach neuen Lösungen in den Bereichen Phlebologie, Lymphologie, Narbenmanagement und Orthopädie gesucht. Jeden Tag aufs Neue arbeiten die Mitarbeiter bei Juzo daran, das Unmögliche möglich zu machen für mehr Lebensfreude in Bewegung.