DE
  • International

  • English Version EN

Juzo Liner Silver

Mit antibakterieller Wirkung, flexibel einsetzbar
Art. 9640

Juzo Liner Silver

Mit antibakterieller Wirkung, flexibel einsetzbar
Art. 9640

Der Schutzschild für besonders empfindliche Haut

Durch sein weiches Gestrick ist der Juzo Liner Silver besonders angenehm zu tragen und eignet sich ideal als Unterziehstrumpf für Patienten mit extrem empfindlicher Haut. Die Strümpfe haben keine Kompression und lassen sich daher besonders leicht und schonend an- und ausziehen. Dabei bietet der Juzo Liner Silver einen permanenten Hautschutz und wirkt dank des eingestrickten Silberfadens zusätzlich antibakteriell. Er eignet sich ideal zur Fixierung spezieller Druckpelotten und für den Schutz von Wundauflagen beim An- und Ausziehen von Kompressionsstrümpfen.

Produktinformation

 

Eigenschaften

  • Antibakteriell, deshalb besonders für Patienten mit empfindlicher Haut
  • Feinmaschige, weiche Strickqualität
  • Kombinierbar mit flachgestrickten und kurzzügigen rundgestrickten Kompressionsstrümpfen mit offener Fußspitze

Größen

Das Produkt ist in den Seriengrößen  S/M & L/XL erhältlich. Die genauen Maße können der Größentabelle entnommen werden. Die Ausmessung sollte durch geschultes Fachpersonal erfolgen.

sizing

Gebrauchsanweisung

Die Gebrauchsanweisung inkl. der Indikationen zu Ihrem Produkt finden Sie hier:

Benötigen Sie eine barrierefreie Gebrauchsanweisung, wenden Sie sich gerne an unseren Kundenservice info@juzo.com

Übungsbeispiele

Fördern Sie Ihre Venengesundheit! Nutzen Sie dafür die unterschiedlichen Venenübungen von Juzo, wie beispielsweise das „Fuß abrollen“: 


„Fuß abrollen“

 Stellen Sie sich hüftbreit auf eine rutschfeste Unterfläche. Nun gehen Sie auf die Zehnspitzen und rollen sich langsam ab, bis Ihre Fersen wieder den Boden berühren. Wiederholen Sie den Vorgang mehrfach. Dadurch wird Ihre Venenpumpe angeregt. 


Anwendungsgebiet

  • Für die entzündete, sensible und strapazierte Haut
  • Bei Wundinfektionen, zur Ulcus Cruris Nachsorge
  • Bei chronischen Hauterkrankungen, Dermatitis, Kontaktekzem
  • Für die Integration von Wundauflagen zur Versorgung kleiner Hautläsionen
  • Für die verrutschfreie Fixation von speziellen Pelotten für die Versorgung komplizierter Fälle