Die Komplexität der Patientensituation wird oftmals durch andere, gleichzeitig bestehende Erkrankungsbilder verstärkt. Damit ergeben sich zusätzliche Anforderungen an die Versorgung. Welche Möglichkeiten gibt es zum Beispiel für Patient*innen mit Adipositas oder gefäßbezogenen Begleiterkrankungen? Wie kann ein Lymphödem, bei gleichzeitig bestehenden Wunden im Versorgungsbereich, behandelt werden? Welche Lösungen bietet die Kompressionstherapie und wann ist Kompression eine Kontraindikation? Unser Refresher-Workshop geht aktuellen Fragen in der lymphologischen Kompressionstherapie auf den Grund, zeigt moderne Behandlungsansätze auf und informiert Sie über den aktuellen Stand in der Therapie und Versorgung. Kompetenz geht „Hand in Hand“, denn nur gemeinsam können wir Lösungen finden und umsetzen.
Es können wieder Werksführungen in Aichach stattfinden.
Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, ob sie an einer Werksführung in Aichach teilnehmen möchten.
Inhalte
Medizinisches Wissen auf dem neuesten Stand
- Lymphödem, Lipödem und Adipositas
- Phlebödem und Phlebo-lymphostatisches Ödem
- Lymphödem und kardiovaskuläre Komorbiditäten
- Ödem und Wunde
- Ödem und Narben in Kombination (als Beispiel: Hauttransplantate)
Versorgungskenntnisse vertiefen und Versorgungsbeispiele aus der Praxis
- Welche Wirkungen können Sie mit der Kompressionstherapie erzielen
- Messtechniken auffrischen und verfeinern: Praktisches Üben an Patient*innen in kleinen Gruppen
- Extremversorgungen bei adipositasinduzierten Ödemen
- Versorgungsmöglichkeiten bei Genitalödemen
- Sonderausstattungen und Zusätze: Nutzen Sie die Vielfalt der Möglichkeiten
- Nachträgliche Änderungsoptionen
Kommunikation mit Arzt*Ärztin und Therapeut*in
Erfahrungsaustausch und Diskussion
Nutzen
- Unterschiedliche Ödeme erkennen und gekonnt versorgen
- Messtechnik: Sicherheit auch bei schwierigsten Körperformen
- Reklamationen reduzieren
- Umfangreiches Hintergrundwissen:
Versorgungen bei Adipositas / Multimorbidität / Lähmungen / Geriatrie, Versorgungsmanagement, Widerspruchsverfahren
Zielgruppe
Erfahrene Fachkräfte in der lymphologischen Kompressionsversorgung; Voraussetzung ist die Teilnahme am Lymphologie Aufbau Seminar oder gleichwertige Kenntnisse.
Gebühr
159,00 € zzgl. gesetzlicher MwSt.